Stadtwerke Rödental
  • STROM
    • Stromnetz
  • WÄRME
  • WASSERVERSORGUNG
  • STADTENTWÄSSERUNG
  • INTERNET/TV
  • ELEKTROMOBILITÄT
  • RÖDENBAD
  • UMWELT
  • KUNDENPORTAL
  • FORMULARE & ANTRÄGE
    • Änderungsmitteilung
    • Stromversorgung kündigen
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Strom

Geld sparen und Umwelt schützen

Die tatsächliche Energiemenge, die von Haushalten bezogen wird, beträgt ohne den Verbrauch der PKW in Deutschland etwa 30 Prozent der Gesamtenergie. Das Energiesparpotenzial wird als hoch angesehen, da die typische Haushaltstechnik aus Preisgründen oft energietechnisch ineffizient konstruiert wird. Der Stromverbrauch nur für die Beleuchtung zuhause beträgt zwei Prozent des Gesamtenergieverbrauchs.

So sparen Sie bei Beleuchtung

  • Überall dort, wo das Licht länger als zehn Minuten brennen soll, lohnen sich LED-Lampen.
  • Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so ein, dass Sie möglichst viel Tageslicht nutzen können.
  • Auch helle Oberflächen und Möbel sparen Licht!
  • Bewegungsmelder schalten das Licht, sobald sie keine Bewegung mehr registrieren, nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch aus.

So sparen Sie bei Kühl- und Gefriergeräten

  • Tiefe Temperaturen verursachen einen höheren Stromverbrauch. Als Faustregel für die ideale Temperatur beim Kühlschrank empfehlen Hersteller 7 °C und für Gefrierschränke -18 °C.
  • Öffnen Sie die Tür nur kurz, damit wenig Kälte durch die geöffnete Tür entweicht.
  • Stellen Sie nur verpackte und kalte Lebensmittel in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach.
  • Tiefgefrorenes können Sie im Kühlschrank auftauen lassen. Die Lebensmittel geben ihre Kälte in den Innenraum ab!
  • Regelmäßiges Abtauen reduziert den Energieverbrauch!
  • Halten sie den Wärmetauscher immer sauber!

So sparen Sie bei Spülmaschinen

  • Nur eine voll beladene Maschine arbeitet effizient, denn halb leere Geräte benötigen dieselbe Menge Strom und Wasser!
  • Nutzen Sie das Energiesparprogramm! Nur sehr stark verschmutztes Geschirr benötigt das Intensivreinigungsprogramm.

So sparen Sie bei Waschen und Trocknen

  • Eine voll beladene Waschmaschine arbeitet am effizientesten.
  • Waschmaschinen waschen auch ohne Vorwäsche und bei geringer Temperatur ausreichend sauber, dies reduziert den Wasser- und Stromverbrauch.
  • Das Trocknen Ihrer Wäsche im Wind kostet nichts.
  • Reinigen Sie nach jedem Trockenvorgang im Wäschetrockner das Flusensieb.
  • Ersetzen Sie Ihre alten Geräte durch effizientere.

So sparen Sie bei Kochen u. Backen

  • Pfannen und Töpfe immer der Kochplatte anpassen, dann überträgt sich die Wärme optimal. Und mit Deckel auf dem Topf kochen, sonst steigt der Energiebedarf.
  • Nutzen Sie die Nachwärme der Herdplatte.
  • Das Vorheizen Ihres Backofens ist nicht unbedingt notwendig.

So sparen Sie bei Stand-by

  • Deaktivieren Sie die Stand-by-Funktion elektronischer Geräte.
  • Trennen Sie Ladegeräte immer vom Netz.
  • Bei einer Steckdosenleiste mit Ausschalter oder einer funkgesteuerten Steckdose schalten Sie alle Verbraucher komplett aus.

So sparen Sie beim Wasserverbrauch

Der durchschnittliche Wasserverbrauch beträgt in Deutschland rund 130 Liter am Tag. Deshalb ist ein vernünftiger Umgang mit unserem wichtigsten Lebensmittel sehr wichtig.

  • Mehr als die Hälfte des Warmwassers brauchen wir beim Duschen und Baden. Wer vom Vollbad auf eine kurze Dusche umsteigt, spart das Dreifache an Strom und Wasser.
  • Stellen Sie während des Einseifens die Dusche ab.
  • Stoppen Sie tropfende Wasserhähne! Aus nur zehn Tropfen pro Minute werden im Monat 170 Liter!

So sparen Sie bei der Heizung

Die Heizung macht ein Dreiviertel der benötigten Energie im Haushalt aus. Wer richtig heizt und lüftet, spart Energie und Geld:

  • Programmierbare Thermostate an Heizkörpern steuern den Energiebedarf. Sie regulieren die Raumtemperatur und senken sie nachts automatisch ab. Jedes zusätzliche Grad Raumtemperatur mehr steigert Ihre Heizkosten um sechs Prozent.
  • Die Heizkörper sollen die Wärme frei in den Raum abgeben können. Entfernen Sie Blockaden wie Gardinen, Möbel oder Heizkörperverkleidungen.
  • Entlüften Sie Ihre Heizkörper regelmäßig.
  • Gekippte Fenster kühlen die Wände aus. Richtiges Stoßlüften spart dagegen viel Energie. Drehen Sie aber dabei die Heizung ab.
  • Schließen Sie nachts die Rollläden. So hält sich die Wärme in den Räumen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zum Strompreis

8. März 2023/von Mario Wolf

Strom- und Wärmepreisbremse

3. Februar 2023/von Mario Wolf

Energiespartipps für den Haushalt

30. August 2022/von Mario Wolf
Mehr laden

STADTWERKE RÖDENTAL

Bürgerplatz 3 | 96472 Rödental

     
Telefon:
Fax:
Mail:
09563 51333-0
09563 51333-59
info@stadtwerke-roedental.de

SWR Energie GmbH & Co. KG

SWR Stadtnetz Rödental GmbH & Co. KG

KUNDENCENTER

Bürgerplatz 2 | 96472 Rödental

Öffnungszeiten

Montag

Dienstag
Mittwoch

Donnerstag

Freitag
07:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr

RUFBEREITSCHAFT

Strom / TV
Wasser
Kanal
Telefon: 0171 8637607
Telefon: 0171 8637608
Telefon: 0171 8637609

INFORMATIONEN

Impressum
Datenschutzerklärung
© Copyright - Stadtwerke Rödental
100% Ökostrom – 0% AufpreisÖkogas – ab sofort bei uns!
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

DatenschutzhinweiseSchließen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung