Stadtwerke Rödental
  • STROM
    • Stromnetz
  • WÄRME
  • WASSERVERSORGUNG
  • STADTENTWÄSSERUNG
  • INTERNET/TV
  • ELEKTROMOBILITÄT
  • RÖDENBAD
  • UMWELT
  • KUNDENPORTAL
  • FORMULARE & ANTRÄGE
    • Änderungsmitteilung
    • Stromversorgung kündigen
  • AKTUELLES
  • KONTAKT
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

Abwasser

Rödentals Abwassernetz

Durch ein weit verzweigtes Kanalnetz wird heute das Abwasser in großen Mengen aus den Stadtteilen der Stadt Rödental und seinen Anliegergemeinden wie z. B. dem Stadtteil Neu- und Neershof der Stadt Coburg gesammelt und der Kläranlage zur Reinigung zugeleitet.

Die junge Stadt Rödental wächst im Vergleich zu anderen Kommunen sehr schnell. Das stellt auch uns immer wieder neu vor die Aufgabe, die nötige Infrastruktur für die Entsorgung zu schaffen. Wir nehmen daher das dynamische Wachstum der Stadt auf und bauen unser Abwassernetz immer weiter aus. Für unser Abwassernetz gibt es einen Generalentwässerungsplan, der uns die jeweils nächsten Ausbauaufgaben vorgibt. Wir klären das.

Die Ableitung erfolgt im Großen und Ganzen im Mischsystem, das heißt, Niederschlagswasser (Regen, Schnee) und Schmutzwasser werden in einem Kanal gesammelt und abtransportiert. Die neu hinzukommenden Erschließungsgebiete werden aber fast ausschließlich im Trennsystem (getrennte Ableitung der Schmutz- und Oberflächenwässer in zwei getrennten Kanalsystemen) erschlossen.

Die Kanallänge der öffentlichen Kanäle beträgt ca. 150 km. Die Kanalrohre haben einen Durchmesser von 200 mm bis 1400 mm und bestehen hauptsächlich aus den Materialen Beton, Steinzeug, duktilem Guss und PVC.

Auf dem Abwassertransportweg bis zur Kläranlage sind im Kanalnetz noch wichtige Bauwerke/Sonderbauwerke integriert:

  • ca. 4000 Schächte und Bauwerke
    (Einstiegschächte zur Kontrolle und Reinigung)
  • 13 Pumpwerke
  • 15 Regenüberläufe
  • 12 Regenüberlaufbecken
  • 2 Stauraumkanäle
  • 7 Regenrückhaltebecken

Nach der engpasskonzentrierten Sanierungsstrategie haben die Stadtwerke Rödental auf die flächige Sanierungsstrategie gewechselt.

Dichtigkeitsprüfung

Das Abwassernetz ist aber teilweise schon Jahrzehnte alt. Es muss daher immer wieder auf Dichtigkeit überprüft werden.

Nach den gesetzlichen Anforderungen stellen wir uns dieser Aufgabe und überprüfen in jedem Jahr einen Teil unseres Leitungsnetzes. Da die Dichtigkeit auch in den Kanalleitungen unserer Anschlussnehmer überprüft werden muss, bieten wir eine intensive Zusammenarbeit mit unseren Kunden an. Unsere Anschlussnehmer können die Dichtigkeitsprüfung zusammen mit uns durchführen lassen, aber jederzeit auch ein anderes Vorgehen wählen. Wenn Sie die Ergebnisse Ihrer Dichtigkeitsprüfung und Ihr Kanalvideo vorliegen haben, beraten wir Sie gerne zu eventuell notwendigen Sanierungsmassnahmen. Wenn wir auf Ihrem Grundstück sanieren müssen, sprechen wir Sie an. Nutzen Sie unser Fachwissen und unsere Kompetenz!

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuelles zum Strompreis

8. März 2023/von Mario Wolf

Strom- und Wärmepreisbremse

3. Februar 2023/von Mario Wolf

Energiespartipps für den Haushalt

30. August 2022/von Mario Wolf
Mehr laden

STADTWERKE RÖDENTAL

Bürgerplatz 3 | 96472 Rödental

     
Telefon:
Fax:
Mail:
09563 51333-0
09563 51333-59
info@stadtwerke-roedental.de

SWR Energie GmbH & Co. KG

SWR Stadtnetz Rödental GmbH & Co. KG

KUNDENCENTER

Bürgerplatz 2 | 96472 Rödental

Öffnungszeiten

Montag

Dienstag
Mittwoch

Donnerstag

Freitag
07:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr
07:30 - 12:00 Uhr

RUFBEREITSCHAFT

Strom / TV
Wasser
Kanal
Telefon: 0171 8637607
Telefon: 0171 8637608
Telefon: 0171 8637609

INFORMATIONEN

Impressum
Datenschutzerklärung
© Copyright - Stadtwerke Rödental
Was gehört nicht ins Abwasser?Energie aus Abwasser
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

DatenschutzhinweiseSchließen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung