Interessantes zum Thema Wasser
Pädagogische Arbeit der SWR - Die Begeisterung über das Thema Trinkwasser starten wir am besten bei unseren Jüngsten. Dass man das Motto „Wasser ist Leben“ auch spüren und erfahren kann, lernen die Kleinen nahe beim Wasser.
Alle Kindergartengruppen und alle Schulklassen der von uns versorgten Städte und Gemeinden laden wir ein, unsere Anlagen zu besuchen. Möglich sind Wanderungen durch unser Gewinnungsgebiet oder Besuche in der neuen Trinkwasseraufbereitungsanlage. Sprechen Sie uns einfach an, um Termine zu machen.
Erwandern Sie das Rödentaler Trinkwasser,
oder wie wär´s mit dem Mountain-Bike-Ausflug in den Häslich-Grund?
Vom Wanderparkplatz an der B 999 gelangen Sie vorbei am Brunnen Thanner Grund der SWR und unserem Pumpwerk Häslich, den Fischteichen und dem Brunnen Häslich zur Wildparkquelle. Dort können Sie die kleinen Sandstrudel beobachten, die das Wasser aufwirbeln, wenn es aus der Erde dringt. Von da können Sie wieder zurück zum Wanderparkplatz laufen, oder es geht auf dem gut ausgebauten Forstweg weiter bergan zum Naturdenkmal „Zum getreuen Eckehard“, einer sehr schönen Schichtquelle in einer Schlucht neben dem Häslichgrund. Weiter bergan führt Sie der Weg vorbei an der Kaulbergquelle zur Abzweigung talwärts zurück zum Wanderparkplatz. Sie laufen dann in Halbhöhenlage mit wunderschönem Ausblick vorbei am Pumpwerk Häslich zurück zum Parkplatz.
Mountain-Biker starten die Tour in Mönchröden an der Klosterschänke auf dem Radweg nach Neustadt und fahren das weite Rödental, vorbei an Röden und dem alten Floßgraben, bis zum Fischbacher Teich. Von dort ist es zum Wanderparkplatz nur wenige 100 Meter.
Wir wünschen viel Vergnügen.
Informationen und Preise
- Broschüre Trinkwasserversorgungsanlage "Mönchrödener Forst"
- Trinkwasseranalysen
- Regenwassernutzung – bitte nur für absolute Fans und Könner!
- Antrag für Bauwasseranschluss
- Ihre Anmeldung für einen Hausanschluss - Fertigstellung
- Ihr Vertrag mit uns - die AVBWasserV
- Ergänzenden Bestimmungen zur AVBWasserV
- Preisblatt zu den Ergänzenden Bestimmungen zur AVBWasserV
- Information zum Gartenwasserzähler
- Informationen für Bauherrn - wird gerade aktualisiert
- Technische Ausführungsbestimmungen für Hausanschlüsse nach DIN 18012, W 404 und VDE-AR-N 4223 - wird gerade aktualisiert
Hausanschlüsse sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu erstellen.
Bauwerksabdichtungen sind nach DIN 18012 und VDE-AR-N 4223 gas- und wasserdicht auszuführen.
Zur Einführung der Hausanschlüsse sind daher Mehrsparteneinführungen, rund, in Reihe oder auch Einzeleinführungen geeignet.
Die jeweiligen Einbauanleitungen sind zu beachten.
Wasserforum Oberfranken
Die Wasserschule Oberfranken bietet den Schulen interessante Unterrichtsmaterial zum Thema Trinkwasserversorgung an.
Regierung von Oberfranken - Trinkwasser