
Projekt Klärschlamm Rödental
Immer der Nase nach ging es für Christian Büttner im Rahmen seiner Doktorarbeit. Er möchte die Reststoffe aus Klär- und Biogasanlagen besser nutzbar machen.
"Die Stadtwerke Rödental versorgen die Stadt Rödental mit Strom, Wasser, Wärme und schnellem Internet über Glasfaser. Sie betreiben das Rödentaler Bad mit Sauna und mehrere Blockheizkraftwerke und entsorgen die Abwässer der Stadt Rödental.
In der Kläranlage arbeiten Milliarden Mikroben und reinigen das Abwasser. Insofern sind die Stadtwerke Rödental der größte Betrieb in Rödental mit den meisten Mitarbeitern.
In den letzten Jahren hat sich eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Hochschule Coburg, Herrn Prof. Dr. Matthias Noll und seinem Team und den SWR entwickelt. Wenn die Hochschule Coburg hilft, unsere Biomasse zu verbessern, profitieren die HSC durch sachgerechte Anwendungen aus der Praxis, die SWR durch die wissenschaftliche Unterstützung und die Umwelt, denn getunte Mikroben reinigen unser Abwasser besser!“ freut sich Michael Eckardt, der Werkleiter der SWR.
Die Doktorarbeit von Herrn Christian Büttner aus dem Fachbereich Bioanalytik der Hochschule Coburg bringt uns Unterstützung von der Wissenschaft in die Praxis der Stadtwerke Rödental!
Video der Hochschule Coburg.