Stadtwerke Rödental:
Stadt startet Verfahren zur Beantragung von Fördermitteln
Glasfaserausbau kann aufgrund veränderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen nicht fortgeführt werden – Stadt startet Verfahren zur Beantragung von Fördermitteln
Rödental, 22.05.2025 – Die Stadtwerke Rödental haben sich in den vergangenen Jahren erfolgreich um den Ausbau der Breitbandversorgung in Rödental gekümmert und dabei die Versorgung schrittweise verbessert. Da sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des großangelegten Digitalisierungsprojektes jetzt verändert haben, können die nächsten Ausbaustufen in Oeslau, Mönchroden und Einberg jedoch nicht angegangen werden.
Die Entscheidung musste – nach intensiven Verhandlungen mit den involvierten Banken – von Seiten der Stadtwerke Rödental in Abstimmung mit dem Gesellschafter Stadt Rödental getroffen werden. Die veränderte Marktsituation machte es den Finanzinstituten nicht möglich, die zugesagte Finanzierung aufrechtzuerhalten.
„Die nächste Stufe beim Glasfaserausbau hätte unter dem schlüssigen Finanzierungskonzept, das von allen kommunalen Gremien unterstützt wurde, umgesetzt werden können. Leider haben wir nun jedoch von Seiten der Banken eine Absage bekommen, was mit den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen begründet wurde“, erklärt Martin Ertl, Werkleiter der Stadtwerke Rödental, und ergänzt: „Die Stadtwerke richten nun den Fokus auf die Umsetzung kommunaler Infrastrukturprojekte, insbesondere der Netzausbau der Fernwärme- und Stromversorgung, die auch unter den aktuellen Bedingungen tragfähig sind. Vorrang haben Projekte, die einen besonders hohen Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten.“
Um perspektivisch die Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger mit Glasfaser zu verbessern, hat die Stadt Rödental ein Planungsbüro beauftragt, das die Verfahrensschritte zum Erhalt von Fördermitteln von Bund und Land abarbeitet. Für Gebiete, in denen kein eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau möglich ist, können dann Fördermittel beantragt werden.
Gute Nachrichten gibt es für diejenigen Regionen, die über bereits verlegte Glasfaser-Netzabschnitte verfügen. Sie werden durch die Stadtwerke weiter betrieben. Für Fragen zu bestehenden Anschlüssen oder Vorbestellungen stehen die Stadtwerke Rödental unter 09563-51333-0 sowie im Kundencenter gerne auch persönlich zur Verfügung.
Auch die bereits vorhandenen Netze – darunter das Koax-Kabelnetz – bleiben in Betrieb und ermöglichen weiterhin die Versorgung mit Internet und TV. Bürgerinnen und Bürger können weiterhin Produkte der Stadtwerke beziehen. „Digitalisierung bleibt für uns ein wichtiges Thema – deshalb wird es keinen digitalen Stillstand geben. Wir nutzen unsere bestehenden Netze weiter und suchen zudem bereits nach Möglichkeiten, um die digitale Infrastruktur langfristig zu verbessern“, so Ertl.
FAQ
Häufige Fragen
Was bedeutet die Entscheidung konkret?
Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau von Oeslau, Mönchröden und Einberg durch die Stadtwerke Rödental kann nicht weiterverfolgt werden. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen den Ausbau in der bisherigen Form nicht zu.
Warum/Inwiefern haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geändert?
Bestehende Bankenzusagen für den Breitbandausbau wurden zurückgenommen. Die Gründe der Finanzinstitute dafür waren bundesweite bzw. globale Entwicklungen, die nichts mit Rödental zu tun haben.
Ich habe eine Gestattungsvereinbarung unterschrieben. Was passiert jetzt?
Da der Glasfaserausbau nicht umgesetzt wird, entfaltet die Gestattungsvereinbarung keine Wirkung.
Wird mein Haus jetzt gar nicht mehr angeschlossen?
Der Glasfaserausbau wird aktuell nicht fortgesetzt. Ein flächendeckender Ausbau ist damit – zum jetzigen Zeitpunkt – nicht vorgesehen. Wir haben einen Antrag auf Fördermittel gestellt. Sollte es neue Entwicklungen geben, informieren wir Sie umgehend.
Ich habe bereits baulich vorbereitet. Wer trägt jetzt die Kosten?
Wir verstehen, dass das für Sie ärgerlich ist. Bitte melden Sie sich bei uns – wir prüfen jeden Einzelfall sorgfältig.
Was passiert mit dem bestehenden Netz?
Die bereits verlegten Netzabschnitte bleiben in Betrieb. Sie werden weiter durch die Stadtwerke betrieben.
Wie geht es digital weiter in Rödental?
Rödental bleibt digital aktiv. Unsere bestehenden Kabelnetze bieten bereits hohe Bandbreiten. Die Stadt Rödental hat sich parallel dazu bereits um einen geförderten Glasfaserausbau in Rödental beworben. Das Verfahren dazu wurde gestartet, um die Breitbandversorgung baldmöglichst weiter zu optimieren.
Warum wurde der Ausbau nicht früher hinterfragt?
Die Entscheidung basiert auf aktuellen Entwicklungen am Markt, insbesondere gestiegenen Kosten und veränderten Finanzierungsbedingungen. Diese Dynamik war vor einem Jahr nicht absehbar.