Was gehört nicht ins Abwasser?
Einige Abfälle gehören keinesfalls ins Klo, denn dadurch lauern schlimme Gefahren:
Abwasserberatung für Privathaushalte
Die SWR bieten auch allen Privathaushalten der Stadt Rödental einen kostenlosen Beratungsservice an. Die häufigste Frage ist nach der Entsorgung von Stoffen, welche auch im Haushalt eingesetzt werden.
In der folgenden Liste werden die häufigsten Stoffe aufgeführt:
Stoff | Darf in das Abwasser? | Zu entsorgen durch: |
Vorbereitung von Lebensmittel z. B. Kartoffelschalen, Gemüsereste, Fleischreste | Nein | Restmülltonne |
Essensreste | Nein | mit Papiertuch in die Restmüll-tonne |
Getränkereste | Ja | |
Bratfett, Frittierfett, Öle | Nein | mit Papiertuch in die Restmüll-tonne |
Alle im Haushalt üblichen Wasch- und Reinigungsmittel | Ja | |
Binden, Tampons, Slipeinlagen, Windeln, Watte, Ohrstäbchen, Kondome, Zigarettenkippen, Hygienetücher | Nein | Restmülltonne |
Katzenstreu, Kleintierstreu |
Nein
|
Restmülltonne |
Feste Stoffe wie Asche, Glas, Sand, Baustoffe, Müll, Fasern, Kunststoffe, Textilien, Pappe, Papier | Nein | Restmülltonne, Biotonne, Problemmüll-Sammlung |
Abfälle aus Zerkleinerungsmaschinen | Nein | Restmülltonne, Biotonne |
Stoffe, die in den Abwasseranlagen erhärten können, z. B. Zement, Mörtel, Kalkhydrat, Gips |
Nein | Restmülltonne |
Benzin, Heizöl, Schmieröle, Schmierfett | Nein | Problemmüll-Sammlung |
Altöl (Kfz, Motorrad) | Nein | Rückgabe an Verkäufer |
Säuren, Laugen, Laborchemikalien, fotochemische Abwässer, Schädlingsbekämpfungsmittel, Desinfektionsmittel oder vergleichbare Chemikalien | Nein | Problemmüll-Sammlung |
Farben, Lacke, Pinselreiniger, Lösemittel, Verdünner | Nein | Problemmüll-Sammlung |
Arzneimittel | Nein | Rückgabe Apotheke |
Die kommunalen Abfallberater des Landratsamtes Coburg informieren Sie noch genauer: 09561/514-268.
Manche Städte haben nicht den Luxus, dass sie so viel bestes Grundwasser zum Trinken zur Verfügung haben wie wir in Rödental, Diese Kommunen müssen Oberflächenwasser und Uferfiltrat aufbereiten, um Trinkwasser zu haben. Alles, was wir ins Abwasser einleiten, bekommen so unsere Unterlieger an den Flüssen ab.
Seien wir also fair und sorgen dafür, dass wir unser Abwasser so wenig wie möglich belasten. Auch die Fische sagen danke! Eigentlich ganz einfach oder?